Mi - Februar 8, 2006Lichtscheues Großstadt AlphabetDrei Nächte war der Londoner-Fotograf Dave Gorman auf der
Pirsch, um ein komplettes Graffiti-Alphabet des Zeichners Eine vor die
Linse zu bekommen, das erst bei geschlossenen Geschäftsrollläden
erscheint. Am Tag 1 fragte sich der Typo-Jäger noch: »Hat er alle
26 Buchstaben gezeichnet?« 48 Stunden später stand die Antwort
fest: Ja! Nun hat Gorman die Fotos auf flickr ausgestellt,
aufbereitet mit einer Eleganz, wie sie keine andere Foto-Datenbank zulässt.
Weiterlesen ...
![]() Herausgegeben um 02:35 nachm. Mehr... | Do - Februar 2, 2006Faszinierend: Wie ein Comic entstehtDer kalifornische Comiczeichner Kazu Kibuishi erläutert in
seinem Weblog Boltcity Schritt für Schritt die Entstehung einer Seite
seines Copper-Comics. Kibuishi teilt seinen Job in drei
Werkzeugphasen ein: Stift, Tusche, Computer. Am Anfang steht eine grobe
Bleistiftskizze, die er anschließend als Blaupause auf
»Bristol«-Papier überträgt. Mit Tusche entstehen zuerst
Sprechblasen, dann Rahmen und schließlich die Figuren. Weiterlesen ...
![]() Herausgegeben um 04:09 nachm. Mehr... | Di - Januar 24, 2006IDZ Berlin startet Design-PortalAm Freitag vergangener Woche lud das Internationale Design Zentrum Berlin (IDZ) in
seine neuen Räume, um das frisch freigeschaltete Webportal
www.designszeneberlin.de vorzustellen. Es bietet Unternehmen, Medien oder
Privatpersonen erstmals die Möglichkeit, schnell und komfortabel über
die gesamte lokale Designszene zu recherchieren. Die Gestalter pflegen ihre
Daten, Firmenlogo, Abbildungen und Termine selbst ins Portal ein. Weiterlesen ...
![]() Herausgegeben um 09:26 nachm. Mehr... | Di - Januar 17, 2006Post von UnderwareWas für eine Überraschung: Drei Quadratmeter
Neujahrsgrüße unserer holländischen Freunde und Partner Underware sind
gerade eingetroffen. Das Großkuvert hat eine weite Reise hinter sich: von
Melbourne über Den Haag bis nach Berlin. Es enthält die Ausgabe 2 der
australischen Wandzeitung »Is not Magazine«. Im August letzten Jahres
hatte ich hier im Fontblog über die
außergewöhnliche Publikation geschrieben. Jetzt ziert eine
Originalausgabe unsere Räume. Weiterlesen ...
![]() Herausgegeben um 10:00 vorm. Mehr... | So - Januar 15, 2006DER SPIEGEL adelt Google EarthVergangene Woche erschien Google Earth offiziell als Mac-Version. Kaum auf den
SPIEGEL-Redaktionsrechnern gelandet, setzt das Nachrichtenmagazin erste
Abbildungen der Software in einer Reportage ein. Zum Beispiel auf den Seiten
26/27 der aktuellen Titelgeschichte »Die Agenten von Bagdad«
(Heft 03/2006). Traditionelle Lieferanten, zum Beispiel die auf Satellitenbilder
spezialisierten Agenturen Digitalglobe oder Keyhole, können darüber gar nicht
verärgert sein, weil sie bereits vor 4 Jahren von Google gekauft wurden.
Weiterlesen ...
![]() Herausgegeben um 10:07 vorm. Mehr... | Fr - Januar 13, 2006Noch ein Argument für SchreibschriftenDie Erstausgabe von bym ist da (Brigitte Young Miss, Guner +
Jahr): ziemlich frech gestaltet, sehr nett. Auf einem matten Titel macht die
Leser ein hochglänzendes »Kauf mich!« an, gesetzt aus der frechen
Schreibschrift FF Pepe. Auch im Inneren des Magazins spielt sie als
Auszeichnungsschrift eine tragende Rolle, neben Sauna von
Underware und Renault von E+F. Was kaum jemand weiß: Andy
Warhol lieferte die Vorlage für Pepe. Weiterlesen ...
![]() Herausgegeben um 10:48 vorm. Mehr... | Di - Januar 10, 2006FontShop beschert Postbank eine WeihnachtsschriftAuch das ein Fall für die Abteilung Corporate Font: Das
Erstellen einer Spaßschrift für eine Weihnachts-Werbeaktion der
Postbank AG. Mehreren Zehntausend Kunden sollte die Bestellung einer
Postbank-Visa-Card mit einem ganz persönlichen Geschenk versüßt
werden, nämlich einem Tischkalender mit dem eigenen Namen –
fotografisch aufbereitet – auf jedem Blatt. Das Dezemberblatt
beispielsweise zeigt den Vornamen aus Schneeballspuren. Weiterlesen ...
![]() Herausgegeben um 10:00 vorm. Mehr... | Fr - Dezember 9, 2005Bitte: Keine Welt ohne Schrift!Es wird viel geschimpft über Werbung in den Fußballstadien,
Plakatwände im öffentlichen Raum und Megaposter an Hausfassaden. Die
österreichischen Künstler Christoph Steinbrener und Rainer
Dempf haben im Juni in der Wiener Neubaugasse alle Beschriftungen
gelöscht. »Delete! Die Entschriftung des öffentlichen Raums«
heißt das Projekt, zu dem es jetzt eine aufschlussreiche Webseite gibt.
Weiterlesen ...
![]() Herausgegeben um 03:10 nachm. Mehr... | Schriftenwerbung auf FussballtrikotsWir Schriftenfreunde beneiden die Schweizer um ihre typografische
Tradition. Am Mittwochabend trauten wir unseren Augen nicht: In der
Champions-League-Begegnung Sparta Prag - FC Thun (0:0) traten die Schweizer in
Trikots auf, die weiß auf rot den Schriftnamen »Frutiger«
trugen, gesetzt in der Frutiger. Wir danken der Firma Linotype, dass sie sich
mit dem Thema Schrift und Typografie im europäischen Spitzensport
engagiert. Weiterlesen ...
![]() Herausgegeben um 10:36 vorm. Mehr... | Fr - Dezember 2, 2005ARD nachtmagazin lebt den Design-AdventskalenderEines muss man ARD aktuell lassen: die Redaktion arbeitet schnell,
präzise und mit viel Liebe zum Detail. Am Montag haben wir den im Fontblog
vor einigen Wochen vorgestellten Wartemarken-Adventskalender von Juli Gudehus zur
ARD geschickt. 24 Stunden später hatte das ARD nachtmagazin
die Anweisungen des Kalenders »durchlebt«: vor einer Wanduhr, im
Café und auf einem Christkindlmarkt. Der wunderbare Film ist noch im
Netz, der Adventskalender allerdings ist bei FontShop restlos ausverkauft. Weiterlesen ...
![]() Herausgegeben um 12:50 nachm. Mehr... | Di - November 22, 2005Hinter den Kulissen von MagnumDer österreichische Fotograf Martin Fuchs absolvierte ein 6-monatiges
Praktikum bei einer der angesehensten Bildagenturen der Welt, Magnum in New
York. In einem anregenden Online-Tagebuch hat er seine Erlebnisse
niedergeschrieben, stets garniert mit einem einprägsamen
Schwarzweißfoto. Nun steht der Abschied bevor. Er bedankt sich bei seinen
Gastgebern und den Tagebuchbesuchern mit einem intimen Einblick in den Alltag
von Magnum. Weiterlesen ...
![]() Herausgegeben um 10:10 vorm. Mehr... | Fr - November 18, 2005Lebender Beweis: Geschwister van BloklandErik van Blokland informierte uns heute über ein Projekt
für das Münchener Haus der Kunst, das er mit seinem Bruder Petr
van Blokland realisierte: Banner für die Ausstellung
»Künstlerbrüder – Von den Dürers zu den Duchamps«
(bis 22. Januar 2006). Für die Fahnen, die in Südtirol produziert
wurden, entwarfen die beiden eigens die Künstlerbrüder-Schriftfamilie
(30 Fonts). Weiterlesen und Quicktime-VR-Raum betreten ...
![]() Herausgegeben um 04:12 nachm. Mehr... | Mi - November 2, 2005Spiekermann ist in Japan ...... und die Zeitschrift PingMag in Tokio feiert den FontShop-Gründer
mit einem ausführlichen Interview. Die Redaktion führte es vor wenigen
Tagen, noch in Berlin. Der Text ist mit einer Unmenge Abbildungen illustriert
und komplett online zu lesen. Weiterlesen ...
![]() Herausgegeben um 12:07 vorm. Mehr... | So - Oktober 30, 2005Abenteuer ZeitumstellungDas halbjährliche Umstellen der Uhr nimmt abenteuerliche
Ausmaße an: 23 Uhren habe ich heute neu gestellt. In fast jedem Haushalts-
und Unterhaltungsgerät steckt ein Wecker, meist mit Kalender ... leider
sind sie nicht in der Lage, das Umstellen von Sommer- auf Winterzeit (und
umgekehrt) eigenständig durchzuführen. Dabei stehen die Regeln
hierfür weltweit fest. Warum ist das so? Warum ist das älteste und
wichtigste technische Gerät des Menschen – die Uhr – heute so
unterentwickelt? Weiterlesen ...
![]() Foto: Westend 61, Lizenzfrei-Bibliothek Herausgegeben um 07:46 nachm. Mehr... | Do - Oktober 27, 2005Barcoding in Japan [Update]Unser Freund und TYPO-2002-Sprecher Jan Chipchase (UK) lebt und
forscht für Nokia (FIN) in Tokyo (J). In seinem Blog Future
Perfect berichtet er regelmäßig über das technische
Leben der Japaner (und anderer Völker, weil Jan sehr viel reist). Sein
Beitrag über eine gut durchdachte Werbeaktion für Apples iPod Nano hat
mich fasziniert. Vor allem die Popularität des hierzulande kaum verwendeten
QR Codes. Update: Bildergalerie von Apple. Weiterlesen ...
![]() Herausgegeben um 09:57 vorm. Mehr... | Die Macht der Schrift im TV Messe-Bildertagebuch (5) Messe-Bildertagebuch (4) Messe-Bildertagebuch (3) Messe-Bildertagebuch (2) Messe-Bildertagebuch (1) Blinkenlights wieder da Diplomarbeit: Musik-Artwork statt Filzstift Das neueste Berlin Zeigt her Eure Pinnwand! Lebensrettende Pfeile Hier starb John Lennon ... eBoy: »Kinder und Frauen sind immer heikel.« Trajan, die Killerschrift – ein Film |
Quick Links
Suche
Fontblog Bildmemo
Kalender
Archiv
Rubriken
Statistik
Total entries in this blog:
Total entries in this category: Published On: Aug 01, 2007 02:44 nachm. |