Billiges Apfel-LogoHallo Designer bei Sony BMG: Was »billig« verkaufen soll muss
nicht billig gemacht sein. Euer Freundschaftspreis-Apfel ist uninspiriert und
langweilig. Nehmt Ihr Eure Zielgruppe nicht ernst? Die Fans von Udo Jürgens
und Karl Moik? Das solltet ihr aber! Weiterlesen ...
![]() Sonst wandern die zu einem anderen Apfel ab, dem abgebissenen. Da ist die
Musik ebenfalls preiswert. Doch wie man den Medien jüngst entnehmen konnte,
wollt ihr das auch bald abstellen.
Im April ließ Sony BMG den Begriff Freundschaftspreis schützen: ![]() Dies geschieht ganz profan und ohne visuelles Brimborium im Titelschutzanzeiger. Jetzt kommt der optische Zuckerguss zum Namen, besser ein optischer Langeweiler: ![]() Unter dem Motto Freundschaftspreis will Sony BMG ab Mitte Oktober eine neue Marke im Mid-Price-Segment etablieren. Zum Kampagnenstart zeichnet das Unternehmen rund 60 CD- und DVD-Titel neu herunter, 450 Titel aus dem Backkatalog runden das Angebot ab. Die Marke Freundschaftspreis soll vor allem den Bereich Schlager und Volksmusik abdecken und somit für zumeist nationale Produktionen als Gegenstück zum bekannten Nice-Price-Segment fungieren. Sony BMG will den Freundschaftspreis mit einer Print- und PoS-Kampagne mit Deckenhängern sowie Boden- und Thekendisplays mit einem Mediawert in Höhe von rund 500.000 Euro am Markt etablieren. Gefunden bei musikwoche.de und nicorola.de Herausgegeben: Do - September 22, 2005 at 05:36 nachm. | |
Quick Links
Suche
Fontblog Bildmemo
Kalender
Archiv
Rubriken
Statistik
Total entries in this blog:
Total entries in this category: Published On: Aug 01, 2007 02:42 nachm. |