FontBook 4, es funktioniert!Die Probeausdrucke gehen in die zweite Runde. Endlich können wir die
Wirkung der Layout-Änderungen bewerten. Heute wissen wir: Es funktioniert!
Tatsächlich lässt sich Platzsparen und Übersicht
schaffen vereinen. Weiterlesen ...
![]() Wir erinnern uns: Die erste Druck-Session aus
der FontBook-Datenbank ergab über 2000 Seiten, ein paar hundert zu viel. Es
wurde Platz verschwendet und Inhalte waren unübersichtlich dargestellt. Vor
allem die sogenannten Expert-Sets sorgen für Unmut. Erik Spiekermann schlug
vor, Small-Caps-, TF-, Expert-Schnitte und ähnliche Ergänzungsfonts
per Kürzel in den Schnitt-Überschriften anzuzeigen.
Heute wissen wir, dass dies wunderbar funktioniert. In den Kapiteln Serif und Sans verzeichnen wir bis zu 30 Prozenz Platzersparnis, die Übersichtlichkeit hat sich dramatisch verbessert. ![]() Links eine Seite aus der Serif-Kapitel, erster Ausdruck: verschenkter Raum am Seitenfuß, zwischen der Großdarstellung und den Textmustern, zwischen den Textmustern selbst und durch das unnötige Darstellen immer gleicher Sonderzeichen der Expert-Fonts Rechts eine Seite aus dem Sans-Kapitel, zweiter – korrigierter – Ausdruck: Platzersparnis durch den Verzicht der ausführlichen Darstellung von Small-Caps- und Tabellenziffer-Fonts, stattdessen die kombinierte Darstellung von Small Caps- und Tabellenziffern im vierzeiligen Schriftmusterblock (rot gehighlightet). Herausgegeben: Mi - September 7, 2005 at 04:47 nachm. | |
Quick Links
Suche
Fontblog Bildmemo
Kalender
Archiv
Rubriken
Statistik
Total entries in this blog:
Total entries in this category: Published On: Aug 01, 2007 02:43 nachm. |