Neue Schriften für die BahnWas schon länger in der Schriftenszene gemunkelt wurde ist nun
offiziell: Christian Schwartz und Erik Spiekermann haben für
die Deutschen Bahn eine neue Hausschrift geschaffen. DB Type ist ein
Sans-Serif-System aus 6 Basis-Schriften für den Headline- und Textsatz. Es
ersetzt die bisher verwendeten Helvetica und die Stinnes Sans.
Weiterlesen ...
![]() Die neue DB Type ist ein komplettes Schriftsystem mit einer sehr
umfangreichen DB Sans, bestehend aus einer Normal, einer Condensed
und einer Compressed. Darüber hinaus steht eine Antiqua-Familie mit
den Subfamilien DB Serif und DB News zur Verfügung, die
speziell für längere Texte in Magazinen und Zeitschriften entworfen
wurde. DB Head schließlich ist die Sans-Version für
Überschriften und kurze Werbetexte.
![]() Sechs Familien bilden die DB-Type-Schriftsippe Insgesamt besteht die Bahn-Hausschrift aus 34 Schnitten: • DB Sans: Regular, Italic, Bold, Bold Italic, Black, Black Italic • DB Head: Light, Light Italic, Regular, Italic, Black, Black Italic • DB Sans Condensed: Regular, Italic, Bold, Bold Italic, Black, Black Italic • DB Sans Compressed: Regular, Italic, Bold, Bold Italic, Black, Black Italic • DB Serif: Regular, Italic, Bold, Bold Italic, Small Caps • DB News: Regular, Italic, Bold, Bold Italic, Small Caps Die von Christian Schwartz (New York) und Erik Spiekermann (United Designers Network, Berlin) entwickelten Hausschriften basieren auf einem Formrepertoire, aus dem sich alle benötigten Schriftformen herleiten ließen, und dies mit ausreichend formaler Eigenständigkeit. Das System garantiert bei der zukünftigen Verwendung eine hohe Selbstähnlichkeit über Medien und Zielgruppen hinweg, ohne in Uniformität zu verfallen. Und stets stand die gute Lesbarkeit als eine Hauptforderung im Zentrum der Gestaltungsarbeit. ![]() Helvetica versus DB Type: Besser lesbar, weil ähnliche Zeichenformen unterscheidbar gestaltet sind Aus der Selbstdarstellung (downloadbar als PDF): »Die Schriften des Systems sind mit den branchenüblichen Namen bezeichnet: Sans steht für serifenlose Schriften, Condensed sind die schmalen Schnitte und Compressed die engen. Die Antiquaschriften heißen Serif und News, DB Head ist die Version für Überschriften und kurze Werbezeilen. Zu den Schriften DB Sans und DB Head gibt es zusätzliche Alternate-Versionen mit unterschnittenen Ziffern und alternativen Zeichenformen. Für die beiden Antiquafamilien stehen Tabellenziffern zur Verfügung.« ![]() Die neue DB Sans mit den Schnitten Regular, Italic, Bold, Bold Italic, Black und Black Italic ![]() Die neue DB Serif mit den Schnitten Regular, Italic, Bold, Bold Italic und Small Caps Aus Wettbewerbsgründen haben sich die Bahn und Erik Spiekermann (Aufsichtsratsvorsitzender der FontShop AG) dazu entschlossen, die DB Type über URW++ zu vertreiben. Natürlich besorgt auch FontShop die Schrift für seine Kunden gerne von seinem langjährigen Lieferanten URW++. Autorisierte Partner der Bahn kostet die komplette DB Type 1250,– €. Ausführliche Schriftmuster sind in einem ansehnlichen, 9-seitigen PDF zusammengefasst (1,2 MB), das Sie hier downloaden können. Herausgegeben: Sa - Oktober 8, 2005 at 05:23 nachm. | |
Quick Links
Suche
Fontblog Bildmemo
Kalender
Archiv
Rubriken
Statistik
Total entries in this blog:
Total entries in this category: Published On: Aug 01, 2007 02:42 nachm. |