Telemarketing-Anrufer zum Wahnsinn treibenEs vergeht kaum ein Tag, an dem sich kein Call-Center meldet um einem
Handyverträge, Werbegeheimnisse und sonstige Dienstleistungen
aufzuschwatzen. Das nervt und man wird schnell unhöflich. Jetzt gibt es
eine überzeugende Gegenstrategie aus Holland, mit der man richtig
Spaß haben kann. Wetten, dass Sie sich schon gleich nach einem dieser
Nervanrufe sehnen, um zu üben? Weiterlesen ...
![]() Es soll irgend ein Gesetz geben, dass die sogenannte Kaltakquise untersagt,
also das Anrufen von Menschen und Unternehmen, zu denen eigentlich keine
Geschäftsbeziehung besteht. Aber irgendwie scheint die Vorschrift nicht zu
funktionieren.
Meist ist es die erste Reaktion des Angerufenen, das Gespräch sehr schnell und unwirsch einem Ende zuzuführen. Dabei kann es durchaus interessant sein, sich dem Anrufer zu widmen, mit ihr oder ihm zu sprechen, Fragen zu stellen, Fragen zu stellen, Fragen zu stellen ... und zwar so konsequent, dass Sie selbst die Gesprächsführung in die Hand nehmen. Der Holländer Martijn Engelbregt hat einen Gesprächsleitfaden (PDF) in verschiedenen Sprachen erarbeitet, der dem Angerufenen unmittelbar hilft, das Gespräch zu strukturieren und auf Nerverei angemessen und vorbereitet zu reagieren. Auch dem Anrufer soll das Gefühl vermittelt werden, mit seinen Problemen ernst genommen zu werden. ![]() Drucken Sie dieses Formular aus und schlagen Sie Ihr Gegenüber beim nächsten Verkaufsanruf mit den eigenen Mitteln. Hoffentlich legt er nicht übereilt auf. Herausgegeben: Do - Oktober 27, 2005 at 05:18 nachm. | |
Quick Links
Suche
Fontblog Bildmemo
Kalender
Archiv
Rubriken
Statistik
Total entries in this blog:
Total entries in this category: Published On: Aug 01, 2007 02:43 nachm. |